Posts Tagged 'Bambus-Fahrrad'

Drei Rheingauer Handwerksmeister bauen sich ein Bambusfahrrad
„GEISENHEIM – Ein bisschen nach Urwald und ein wenig nach Labor schaut Johannes Reicherts Bambus-Fahrrad aus. Der Vorname des Geisenheimers ist am Oberrohr des Rahmens abzulesen, genau da, wo das Modell am authentischsten ist. „Das ist komplett Bambus“, erzählt der

Drei Rheingauer Handwerksmeister bauen sich ein Bambusfahrrad
„GEISENHEIM – Ein bisschen nach Urwald und ein wenig nach Labor schaut Johannes Reicherts Bambus-Fahrrad aus. Der Vorname des Geisenheimers ist am Oberrohr des Rahmens abzulesen, genau da, wo das Modell am authentischsten ist. „Das ist komplett Bambus“, erzählt der

Bambus-Basti auf Welttour
„Giesing: Sebastian Gutmann heißt nur noch „Bamboo-Basti“. Aus Bambus hat sich der 25-jährige Giesinger ein Rad gebaut, mit dem er jetzt den Globus umrunden will. Seine positive Art steckt an – so wurde aus Sebastian Gutmanns Idee, eine Weltreise mit dem

Bambus-Basti auf Welttour
„Giesing: Sebastian Gutmann heißt nur noch „Bamboo-Basti“. Aus Bambus hat sich der 25-jährige Giesinger ein Rad gebaut, mit dem er jetzt den Globus umrunden will. Seine positive Art steckt an – so wurde aus Sebastian Gutmanns Idee, eine Weltreise mit dem

Die Bambus-Biker
„Peking, einst Fahrrad-, heute Smog-Hauptstadt der Welt. Eine Gruppe junger Bastler möchte die verlorengegangene Radkultur wiederbeleben. Mit ganz besonderen Velos. Es sind Augenblicke wie dieser, da weiß Claudio Rebuzzi: Alles richtig gemacht. Alle Mühen, all der Aufwand, das ganze Risiko

Die Bambus-Biker
„Peking, einst Fahrrad-, heute Smog-Hauptstadt der Welt. Eine Gruppe junger Bastler möchte die verlorengegangene Radkultur wiederbeleben. Mit ganz besonderen Velos. Es sind Augenblicke wie dieser, da weiß Claudio Rebuzzi: Alles richtig gemacht. Alle Mühen, all der Aufwand, das ganze Risiko

Chinesische Bambus -Fahrräder für die Welt
„Tan Jiangyong ist ein junger Chinese des Maonan-Volks und stammt vom Lande. Seine Heimat ist reich an Bambus. Er begann eine Karriere als Entwickler von Fahrrädern aus Bambus, die nun auch nach Europa verkauft werden.„ den ganzen Artikel lesen /

Chinesische Bambus -Fahrräder für die Welt
„Tan Jiangyong ist ein junger Chinese des Maonan-Volks und stammt vom Lande. Seine Heimat ist reich an Bambus. Er begann eine Karriere als Entwickler von Fahrrädern aus Bambus, die nun auch nach Europa verkauft werden.„ den ganzen Artikel lesen /

Steif wie Stahl
„Bambus-Fahrräder – Steif wie Stahl Der Trend zum individuellen Edel-Bike treibt teils ausgefallene Blüten. Immer mehr Rahmenbauer setzen auf Bambus als Werkstoff. Nicht nur aus Öko-Gründen – sondern weil das Material fast schon unnatürlich gute Eigenschaften hat. […]“ auf Spiegel-Online

Steif wie Stahl
„Bambus-Fahrräder – Steif wie Stahl Der Trend zum individuellen Edel-Bike treibt teils ausgefallene Blüten. Immer mehr Rahmenbauer setzen auf Bambus als Werkstoff. Nicht nur aus Öko-Gründen – sondern weil das Material fast schon unnatürlich gute Eigenschaften hat. […]“ auf Spiegel-Online
Mit Begeisterung zum Bambus-Bike
Stuttgarter-Zeitung.de, 08.05.2017: „[…] „Es ist ein traumhaftes Fahrgefühl“, so beschreibt Daniel Stemmann seinen täglichen Weg zur Arbeit mit seinem Bambus-Bike. Durch Zufall ist er im vergangenen Jahr auf einen Workshop zum Bau eines Bambus-Rades aufmerksam geworden. Eigentlich war er seit
Mit Begeisterung zum Bambus-Bike
Stuttgarter-Zeitung.de, 08.05.2017: „[…] „Es ist ein traumhaftes Fahrgefühl“, so beschreibt Daniel Stemmann seinen täglichen Weg zur Arbeit mit seinem Bambus-Bike. Durch Zufall ist er im vergangenen Jahr auf einen Workshop zum Bau eines Bambus-Rades aufmerksam geworden. Eigentlich war er seit
Tolles Rohr
„Junge Maschinenbauer an der TU München fertigen ein Rad mit Bambusrahmen. Elf Kilogramm schwer, darunter 120 Gramm Aluminium und 1,8 Kilogramm Bambus. Was das ist? Richtig, ein Bambus-Fahrrad. Die Idee kam irgendwie während des Studiums auf, wie sich Tim Taubner
Tolles Rohr
„Junge Maschinenbauer an der TU München fertigen ein Rad mit Bambusrahmen. Elf Kilogramm schwer, darunter 120 Gramm Aluminium und 1,8 Kilogramm Bambus. Was das ist? Richtig, ein Bambus-Fahrrad. Die Idee kam irgendwie während des Studiums auf, wie sich Tim Taubner