Uncategorized
Simón Vélez: Bambus-Gotik
Neue Zürcher Zeitung: Der Architekt Simón Vélez Bambus-Gotik in Rossinière Der 1949 in Manizales, Kolumbien, geborene Architekt Simón Vélez wurde mit seiner für die Umweltschutzorganisation ZERI auf der Expo 2000 in Hannover errichteten Bambus-Halle international bekannt. lesen Sie hier weiter
Simón Vélez: Bambus-Gotik
Neue Zürcher Zeitung: Der Architekt Simón Vélez Bambus-Gotik in Rossinière Der 1949 in Manizales, Kolumbien, geborene Architekt Simón Vélez wurde mit seiner für die Umweltschutzorganisation ZERI auf der Expo 2000 in Hannover errichteten Bambus-Halle international bekannt. lesen Sie hier weiter

Ein Zaun aus Apus-Bambus
Ein beispielhaftes Kundenprojekt zur Verwendung von natürlichen Apus-Bambusrohren. Diese wunderschönen Zaunelemente zur Herstellung eines Sichtschutz aus Bambus mit der Artikel-Nummer ZA-150120-070 können Sie online im Webshop von CONBAM günstig einkaufen. Die Granitstelen erhalten Sie z.B. bei fritzGRANIT.

Ein Zaun aus Apus-Bambus
Ein beispielhaftes Kundenprojekt zur Verwendung von natürlichen Apus-Bambusrohren. Diese wunderschönen Zaunelemente zur Herstellung eines Sichtschutz aus Bambus mit der Artikel-Nummer ZA-150120-070 können Sie online im Webshop von CONBAM günstig einkaufen. Die Granitstelen erhalten Sie z.B. bei fritzGRANIT.
ZEIT ONLINE – Bambusrad: Von A nach B
Ralph Geisenhanslüke fährt auf einem Bambusrad von Friedrichshain nach Kreuzberg „Bitte fahr vorsichtig“, sagt Alex. „Meine mittelfristige Zukunftsplanung hängt an diesem Rad.“ Vor uns steht sein „Reisewerkzeug“, es ist selbst gebaut, und sein Rahmen ist – wie bei allen Rädern
ZEIT ONLINE – Bambusrad: Von A nach B
Ralph Geisenhanslüke fährt auf einem Bambusrad von Friedrichshain nach Kreuzberg „Bitte fahr vorsichtig“, sagt Alex. „Meine mittelfristige Zukunftsplanung hängt an diesem Rad.“ Vor uns steht sein „Reisewerkzeug“, es ist selbst gebaut, und sein Rahmen ist – wie bei allen Rädern

Deutschlandfunk: Bambuswald in Südkorea
Bambuswald in Südkorea Der Klang des wachsenden Grases Damyang im Südwesten Südkoreas ist international als Heimat des koreanischen Bambus bekannt. Ein Viertel des gesamtkoreanischen Bambusbestandes steht hier. Die schnell nachwachsende Pflanze gehört zum Leben der Einheimischen. Er ist zentraler Bestandteil

Deutschlandfunk: Bambuswald in Südkorea
Bambuswald in Südkorea Der Klang des wachsenden Grases Damyang im Südwesten Südkoreas ist international als Heimat des koreanischen Bambus bekannt. Ein Viertel des gesamtkoreanischen Bambusbestandes steht hier. Die schnell nachwachsende Pflanze gehört zum Leben der Einheimischen. Er ist zentraler Bestandteil

Bogenbaukurse bei Laurin Kause
Der Holzbogen ist eines der elementarsten Objekte der Menschheitsgeschichte. Vielleicht kitzelt uns deswegen etwas tief in unserem Inneren, wenn wir ihn in den Händen haben. Rein nach dem Prinzip‚ „form follows function‘‘ besticht ein reiner Holzbogen durch ein pures Design

Bogenbaukurse bei Laurin Kause
Der Holzbogen ist eines der elementarsten Objekte der Menschheitsgeschichte. Vielleicht kitzelt uns deswegen etwas tief in unserem Inneren, wenn wir ihn in den Händen haben. Rein nach dem Prinzip‚ „form follows function‘‘ besticht ein reiner Holzbogen durch ein pures Design

Fahradmesse Berlin mit Bambus-Fahrrädern
Warum auf der Velo Berlin 2014 alle Wege zum Holz führen Räder aus Bambus, langlebige Holland-Räder und unbedenkliches Öl: Auf der Fahrradmesse Velo Berlin setzen viele Hersteller auf das Thema Nachhaltigkeit. Das freut die ökologisch bewusste Kundschaft. Von Laura Réthy

Fahradmesse Berlin mit Bambus-Fahrrädern
Warum auf der Velo Berlin 2014 alle Wege zum Holz führen Räder aus Bambus, langlebige Holland-Räder und unbedenkliches Öl: Auf der Fahrradmesse Velo Berlin setzen viele Hersteller auf das Thema Nachhaltigkeit. Das freut die ökologisch bewusste Kundschaft. Von Laura Réthy

Video: Pentabloss at LIBAF 2013
Pentabloss by Christoph Tönges at Lombok International Bamboo Architecture Festival 2013: [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Qario4VhHy0] Eine Bambuskuppel aus gespaltenen Bambusrohren. siehe auch: LIBAF 2013 Video Artist: Wilfrid A. Wasa

Video: Pentabloss at LIBAF 2013
Pentabloss by Christoph Tönges at Lombok International Bamboo Architecture Festival 2013: [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Qario4VhHy0] Eine Bambuskuppel aus gespaltenen Bambusrohren. siehe auch: LIBAF 2013 Video Artist: Wilfrid A. Wasa

Schule aus Holz, Bambus und Klinker
High School Thazin – Eine Schulerweiterung aus Holz, Bambus und Klinker Die neue High School in Thazin ist als Hilfsprojekt in Zusammenarbeit mit ’Projekt Burma e.V.’ entstanden. Mit sieben Klassenräumen und einem Lehrerzimmer bietet die Schule Raum für ca. 350

Schule aus Holz, Bambus und Klinker
High School Thazin – Eine Schulerweiterung aus Holz, Bambus und Klinker Die neue High School in Thazin ist als Hilfsprojekt in Zusammenarbeit mit ’Projekt Burma e.V.’ entstanden. Mit sieben Klassenräumen und einem Lehrerzimmer bietet die Schule Raum für ca. 350

Bambus … weit mehr als ein „Naturbaustoff der Armen“
Von Udo Linnemann, Lombok 15.12.2013 Internationales Bambus Architektur Festival auf der indonesischen Ferieninsel Lombok. Dass Bambus weit mehr ist als ein Naturbaustoff der Armen, wie dieser Baustoff häufig in Südostasien bezeichnet wird, bewiesen Designer und Architekten aus unterschiedlichen Ländern

Bambus … weit mehr als ein „Naturbaustoff der Armen“
Von Udo Linnemann, Lombok 15.12.2013 Internationales Bambus Architektur Festival auf der indonesischen Ferieninsel Lombok. Dass Bambus weit mehr ist als ein Naturbaustoff der Armen, wie dieser Baustoff häufig in Südostasien bezeichnet wird, bewiesen Designer und Architekten aus unterschiedlichen Ländern

Mereti – Ein Pavillon aus Bambus und Lehm
Ruhr Nachrichten – Architekturstudenten bauen afrikanischen Pavillon MÜNSTER Holz ist knapp, Beton ist hässlich – aber Bambus ist ein Material, das die Natur im Überfluss liefert. Werden auch deutsche Häuslebauer in Zukunft darauf zurückgreifen? Münsters Architekturstudenten machen die erste Probe

Mereti – Ein Pavillon aus Bambus und Lehm
Ruhr Nachrichten – Architekturstudenten bauen afrikanischen Pavillon MÜNSTER Holz ist knapp, Beton ist hässlich – aber Bambus ist ein Material, das die Natur im Überfluss liefert. Werden auch deutsche Häuslebauer in Zukunft darauf zurückgreifen? Münsters Architekturstudenten machen die erste Probe