Posts Tagged 'Gestaltung'

Bambusfächer im Vorgarten
Ein Fächer aus gelben chinesichen Moso-Bambusrohren von CONBAM als Dekoration im Vorgarten. Die Bambusstangen wurden vorab mit Bitumenanstrich zur Kellerabdichtung am Fußpunkt gestrichen und dann in den Boden gesteckt. Oben wurden die Bambusstäbe mit Bindeseil verbunden. Ein oberflächlicher Anstrich mit

Bambusfächer im Vorgarten
Ein Fächer aus gelben chinesichen Moso-Bambusrohren von CONBAM als Dekoration im Vorgarten. Die Bambusstangen wurden vorab mit Bitumenanstrich zur Kellerabdichtung am Fußpunkt gestrichen und dann in den Boden gesteckt. Oben wurden die Bambusstäbe mit Bindeseil verbunden. Ein oberflächlicher Anstrich mit

Neuer Bambus-Kurs: Handwerken mit Bambus, Tischler Akademie Hamburg
Nachdem das erste Bambusseminar 2019 ein grosser Erfolg war, wir nun bereits der zweite Bambus-Workshop im Juli 2019 in Hamburg stattfinden. Als Kursleiter wieder am Start ist der in seiner Wahlheimat Hamburg lebende japanische Bambusexperte Toshiki Yabushita (http://www.indevor.jp/de/). Während des

Neuer Bambus-Kurs: Handwerken mit Bambus, Tischler Akademie Hamburg
Nachdem das erste Bambusseminar 2019 ein grosser Erfolg war, wir nun bereits der zweite Bambus-Workshop im Juli 2019 in Hamburg stattfinden. Als Kursleiter wieder am Start ist der in seiner Wahlheimat Hamburg lebende japanische Bambusexperte Toshiki Yabushita (http://www.indevor.jp/de/). Während des

Bambusshop nominiert
Der „Bambusshop“ der Nuilea Madrid Day Spa wurde für den EuroShop RetailDesign Award 2019 nominiert. Die spanischen Architekten vom Estudio ZOOCO haben als Hauptgestaltungselement des simplen aber äusserst attraktiven Designs Bambusstangen ‚Moso gelb‘ gewählt. „Nuilea richtet sich an Liebhaber von

Bambusshop nominiert
Der „Bambusshop“ der Nuilea Madrid Day Spa wurde für den EuroShop RetailDesign Award 2019 nominiert. Die spanischen Architekten vom Estudio ZOOCO haben als Hauptgestaltungselement des simplen aber äusserst attraktiven Designs Bambusstangen ‚Moso gelb‘ gewählt. „Nuilea richtet sich an Liebhaber von

Buch-Tipp zum Bau von japanischen Bambuszäunen
Japangärten wirken mit einem Bambuszaun besonders attraktiv. Hierfür eignen sich z.B. die fertigen Elemente Yoko und Kenzo gleichermaßen. Doch wenn Sie sich fragen: Wie baut man japanische Bambuszäune? Dann hilft Ihnen das reich bebilderte Buch ‚Building Bamboo Fences‘ von Isao

Buch-Tipp zum Bau von japanischen Bambuszäunen
Japangärten wirken mit einem Bambuszaun besonders attraktiv. Hierfür eignen sich z.B. die fertigen Elemente Yoko und Kenzo gleichermaßen. Doch wenn Sie sich fragen: Wie baut man japanische Bambuszäune? Dann hilft Ihnen das reich bebilderte Buch ‚Building Bamboo Fences‘ von Isao

Japanische Gärten – Was gehört dazu?
„Die Tradition der japanischen Gärten geht schon lange zurück. Auch wenn sie ihren Ursprung nicht einmal direkt in Japan hat. […] Es werden natürlich oftmals unterschiedliche Elemente und Materialien verwendet, aber dennoch kann man sagen, welche Materialien meistens verwendet werden.

Japanische Gärten – Was gehört dazu?
„Die Tradition der japanischen Gärten geht schon lange zurück. Auch wenn sie ihren Ursprung nicht einmal direkt in Japan hat. […] Es werden natürlich oftmals unterschiedliche Elemente und Materialien verwendet, aber dennoch kann man sagen, welche Materialien meistens verwendet werden.

Bambusbrücken
Bambusstangen eignen sich hervorragend zum Bau von Fußgängerbrücken. Beim Entwurf dieser Konstruktionen ist es wichtig, dass die Bambusstäbe stets mit einem schützenden Dach vor Nässe geschützt werden, um die Lebensdauer deutlich zu verlängern. Hinsichtlich der Gestaltung der Tragkonstruktion empfiehlt es

Bambusbrücken
Bambusstangen eignen sich hervorragend zum Bau von Fußgängerbrücken. Beim Entwurf dieser Konstruktionen ist es wichtig, dass die Bambusstäbe stets mit einem schützenden Dach vor Nässe geschützt werden, um die Lebensdauer deutlich zu verlängern. Hinsichtlich der Gestaltung der Tragkonstruktion empfiehlt es

Ikebana mit Bambus
Ikebana ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Dabei ist Ikebana der japanische Ausdruck für lebende Blumen. Sehen Sie hier zwei Gestaltungsbeispiele mit Bambus von Els Schnabel (Worpswede). Die Bambusstücke dienen hierbei mit ihrer organischen Form zur Erhöhung der Präsens des

Ikebana mit Bambus
Ikebana ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens. Dabei ist Ikebana der japanische Ausdruck für lebende Blumen. Sehen Sie hier zwei Gestaltungsbeispiele mit Bambus von Els Schnabel (Worpswede). Die Bambusstücke dienen hierbei mit ihrer organischen Form zur Erhöhung der Präsens des