Search Results for: japan
Buch-Tipp zum Bau von japanischen Bambuszäunen
Japangärten wirken mit einem Bambuszaun besonders attraktiv. Hierfür eignen sich z.B. die fertigen Elemente Yoko und Kenzo gleichermaßen. Doch wenn Sie sich fragen: Wie baut man japanische Bambuszäune? Dann hilft Ihnen das reich bebilderte Buch ‚Building Bamboo Fences‘ von Isao
Buch-Tipp zum Bau von japanischen Bambuszäunen
Japangärten wirken mit einem Bambuszaun besonders attraktiv. Hierfür eignen sich z.B. die fertigen Elemente Yoko und Kenzo gleichermaßen. Doch wenn Sie sich fragen: Wie baut man japanische Bambuszäune? Dann hilft Ihnen das reich bebilderte Buch ‚Building Bamboo Fences‘ von Isao
Bambuszaun im Japan-Garten
Ein weiteres gelungenes Beispiel zur Verwendung eines CONBAM Bambuszauns ist auf folgendem inspirierenden Foto zu sehen. Der Kunde hat in seinem eleganten Japangarten geschickt Bambus und Holz kombiniert. Eingebaut wurden Bambus-Zaunelemente Yoko mit 120 cm Höhe sowie 180 cm Breite
Bambuszaun im Japan-Garten
Ein weiteres gelungenes Beispiel zur Verwendung eines CONBAM Bambuszauns ist auf folgendem inspirierenden Foto zu sehen. Der Kunde hat in seinem eleganten Japangarten geschickt Bambus und Holz kombiniert. Eingebaut wurden Bambus-Zaunelemente Yoko mit 120 cm Höhe sowie 180 cm Breite
18.08.2018: Bambus-Atem-Meditation. Mit japanischer Bambusflöte Shakuhachi. Bad Säckingen
„DIE STIMME DES BAMBUS Die japanische Bambusflöte Shakuhachi wurde bereits im 14. Jahrhundert in Zen-Klöstern gespielt, um die Atmung der Mönche auf besondere Weise zu schulen. Dieter Weische, freischaffender Musiker und Musikpädagoge aus Bremen, gibt am Samstag, 18. August, ab
18.08.2018: Bambus-Atem-Meditation. Mit japanischer Bambusflöte Shakuhachi. Bad Säckingen
„DIE STIMME DES BAMBUS Die japanische Bambusflöte Shakuhachi wurde bereits im 14. Jahrhundert in Zen-Klöstern gespielt, um die Atmung der Mönche auf besondere Weise zu schulen. Dieter Weische, freischaffender Musiker und Musikpädagoge aus Bremen, gibt am Samstag, 18. August, ab
Japanische Gärten – Was gehört dazu?
„Die Tradition der japanischen Gärten geht schon lange zurück. Auch wenn sie ihren Ursprung nicht einmal direkt in Japan hat. […] Es werden natürlich oftmals unterschiedliche Elemente und Materialien verwendet, aber dennoch kann man sagen, welche Materialien meistens verwendet werden.
Japanische Gärten – Was gehört dazu?
„Die Tradition der japanischen Gärten geht schon lange zurück. Auch wenn sie ihren Ursprung nicht einmal direkt in Japan hat. […] Es werden natürlich oftmals unterschiedliche Elemente und Materialien verwendet, aber dennoch kann man sagen, welche Materialien meistens verwendet werden.
Shakuhachi – Japanische Instrumente
„Die Shakuhachi 尺八 ist eine japanische Bambusflöte. Das Instrument erreichte Japan im 8. Jahrhundert und erlebte eine Wiederauferstehung in der Edo-Zeit. Ursprünglich bestanden alle Flöten aus Bambus, während… […]“ den ganzen Artikel lesen / Quelle: https://sumikai.com/musik-news/shakuhachi-156188/ Bambusstangen mit Rhizom und
Shakuhachi – Japanische Instrumente
„Die Shakuhachi 尺八 ist eine japanische Bambusflöte. Das Instrument erreichte Japan im 8. Jahrhundert und erlebte eine Wiederauferstehung in der Edo-Zeit. Ursprünglich bestanden alle Flöten aus Bambus, während… […]“ den ganzen Artikel lesen / Quelle: https://sumikai.com/musik-news/shakuhachi-156188/ Bambusstangen mit Rhizom und
Japangarten mit Bambus in Bayern
Bambusprodukte eigen sich hervorragend zur Gestaltung von japanischen Garten. Der starke und robuste Bambus ist in asiatischen Gartenanlagen als Baumaterial ein äußerst beliebter Baustoff. Seine natürliche Anmut und seine Stabilität machen Bambusstäbe zu einem sehr guten Baustoff für Bambuszäune, Wandverkleidungen
Japangarten mit Bambus in Bayern
Bambusprodukte eigen sich hervorragend zur Gestaltung von japanischen Garten. Der starke und robuste Bambus ist in asiatischen Gartenanlagen als Baumaterial ein äußerst beliebter Baustoff. Seine natürliche Anmut und seine Stabilität machen Bambusstäbe zu einem sehr guten Baustoff für Bambuszäune, Wandverkleidungen
Einführung in die Japanische Gartenkunst
Zensho Shimokawa ist ein Meister der Japanischen Gartenbaukunst. Als Garten- und Landschaftsbauer gestaltet, baut und pflegt er moderne und traditionelle japanische Gärten. Zur Einführung in die Japanische Gartenkunst schreibt er: „Japanische Gärten interessieren und faszinieren auch viele Menschen des westlichen
Einführung in die Japanische Gartenkunst
Zensho Shimokawa ist ein Meister der Japanischen Gartenbaukunst. Als Garten- und Landschaftsbauer gestaltet, baut und pflegt er moderne und traditionelle japanische Gärten. Zur Einführung in die Japanische Gartenkunst schreibt er: „Japanische Gärten interessieren und faszinieren auch viele Menschen des westlichen
Neuer Bambus-Kurs: Handwerken mit Bambus, Tischler Akademie Hamburg
Nachdem das erste Bambusseminar 2019 ein grosser Erfolg war, wir nun bereits der zweite Bambus-Workshop im Juli 2019 in Hamburg stattfinden. Als Kursleiter wieder am Start ist der in seiner Wahlheimat Hamburg lebende japanische Bambusexperte Toshiki Yabushita (http://www.indevor.jp/de/). Während des
Neuer Bambus-Kurs: Handwerken mit Bambus, Tischler Akademie Hamburg
Nachdem das erste Bambusseminar 2019 ein grosser Erfolg war, wir nun bereits der zweite Bambus-Workshop im Juli 2019 in Hamburg stattfinden. Als Kursleiter wieder am Start ist der in seiner Wahlheimat Hamburg lebende japanische Bambusexperte Toshiki Yabushita (http://www.indevor.jp/de/). Während des
Bambus-Kurs in Hamburg
Im Bambus-Kurs der Tischler Akademie Hamburg können Sie unter fachgerechter Anleitung das handwerkliche Arbeiten mit dem Werkstoff Bambus erlernen. Die Teilnehmer erfahren auf spielerische Weise die Eigenschaften und gestalterischen Möglichkeiten des faszinierenden Materials. Wie lässt sich Bambus biegen und spalten?
Bambus-Kurs in Hamburg
Im Bambus-Kurs der Tischler Akademie Hamburg können Sie unter fachgerechter Anleitung das handwerkliche Arbeiten mit dem Werkstoff Bambus erlernen. Die Teilnehmer erfahren auf spielerische Weise die Eigenschaften und gestalterischen Möglichkeiten des faszinierenden Materials. Wie lässt sich Bambus biegen und spalten?
Yotsume-gaki, ein einfacher Bambuszaun
Yotsume-gaki ist ein einfacher traditioneller japanischer Bambuszaun. Er läßt sich mit preiwerten Bambusrohren und etwas schwarzer Schnur leicht selber herstellen. Eine Bauanleitung finden Sie hier: http://www.roji.de/yotsume-gaki/ Und den perfekten Bambus gibt es hier: www.bambushandel-conbam.de Sehen Sie vielfältige Beispiele zu Yotsume-gaki
Yotsume-gaki, ein einfacher Bambuszaun
Yotsume-gaki ist ein einfacher traditioneller japanischer Bambuszaun. Er läßt sich mit preiwerten Bambusrohren und etwas schwarzer Schnur leicht selber herstellen. Eine Bauanleitung finden Sie hier: http://www.roji.de/yotsume-gaki/ Und den perfekten Bambus gibt es hier: www.bambushandel-conbam.de Sehen Sie vielfältige Beispiele zu Yotsume-gaki