. .
 

Buch: Building with Bamboo -1

Ein unverzichtbares Buch für alle, die mit Bambus bauen wollen. Mit Grundlagen zum Stand der Technik und Darstellung zahlreicher realisierter Bambusbauten.

Buch: Building with Bamboo

Buch_Bauen_mit_Bambus_small_1909.jpg
BAMBUSBAUBUCH_small_1910.jpg
Werkzeuge_zum_bauen_mit_Bambus_verwenden_small_1911.jpg
Bambus_Verbindungen_Technik_small_1912.jpg
Bambusdaecher_bauen_small_1913.jpg
Kuppeln_aus_Bambusrohr_small_1914.jpg
Fotos_Zelte_aus_Bambusstangen_small_1915.jpg
Bambuswohnbau_im_Buch_small_1916.jpg
Bambusschule_Bali_small_1917.jpg
Bambuskirche_von_Simon_Velez_small_1919.jpg

Ein traditionelles Baumaterial der warmen Klimazonen Asiens und Lateinamerikas, erfreut sich Bambus eines wachsenden Interesses unter Architekten der nördlichen Hemisphäre: Bambus hat nicht nur ein geringes Gewicht bei großer Stabilität und ist ausgesprochen elastisch, sondern zeichnet sich auch durch Eigenschaften aus, die in Zeiten schwindender Ressourcen besonders gefragt sind: das Material ist reichlich verfügbar und zudem erneuerbar.

2. überarbeitete Auflage, erschienen 10.05.2016
160 Seiten, mehr als 600 Abbildungen in 18 Kapiteln
ISBN: 978-3-0356-1024-6
Abmessungen: 22 x 1,3 x 28 cm
Verlag: Birkhäuser / De Gruyter
Format: Softcover, Sewn

 

Verfügbarkeit Lieferzeit
Sofort lieferbar! 2-8 Werktage Deutschland
Noch lieferbar! 5-10 Werktage Österreich, BeNeLux
Aktuell nicht vorrätig! 7-12 Werktage Schweiz

Alle Preise inkl. ges. MwSt., zzgl. Versandkosten


Artikel-Nr.
Lieferbarkeit
Gewicht
(kg/Stk.)
Preisstaffelung

(inkl. ges. MwSt., zzgl. Versandkosten)

 
9783035610246
Anzahl senken. Anzahl erhöhen. 1,0
ab  1 Stk. 
Preis/Stk.  45,84 €
43,55 € *
  • ab 1 Stk. : 45,84 €
    43,55 € * /Stk.
  • ab : /Stk.
  • ab : /Stk.


Das unverzichtbare Buch für alle, die mit Bambus Bauen wollen. Professor Gernot Minke beschreibt umfangreich auf 160 Seiten in Wort und Bild den Stand der Technik zum Bauen mit Bambus in englischer Sprache. In zwei großen Teilen wird zunächst die Technik zum Bauen mit Bambus erklärt und dann anhand von eindrucksvollen realisierten Bambusprojekten die Möglichkeiten anschaulich dargestellt.

Die einzelnen Kapitel zur Technologie zum Bauen mit Bambus befassen sich mit: historischen Bambusbauten, Bambus als Pflanze, Ernte / Behandlung und Lagerung von Bambusrohr, technische Eigenschaften von Bambusmaterial, Bauen mit Bambus in Europa und Nord-Amerika, generelle Aspekte für Bambuskonstruktionen, grundsätzliche Bambusbauelemente, Werkzeuge und deren Anwendung zum Bambusbau, Bambus-Verbindungen, konstruktive Elemente und Systeme, ergänzende Bambusbauteile und Bambus als Verbundwerkstoff.

Im Kapitel der realisierten Bambusarchitektur sind diverse Wohnbauten aus Bambus, Kultur- / Bildungs- und Sakralbauten, gewerbliche Bambusbauten, Bambus-Pavillons und experimentelle Bambusstrukturen sowie Bambusbrücken.

Das Buch macht nicht nur Appetit, mit dem faszinierenden Naturbaustoff eigene Projekte zu gestalten und zu realisieren, es zeigt auch den Weg dorthin.

 

Die Anwendungsbereiche von Bambus in der Architektur haben sich erheblich erweitert und diversifiziert, so dass heute sogar weitgespannte Konstruktionen wie Brücken daraus gebaut werden. Von diesen technischen und ästhetischen Möglichkeiten beeindruckt, nutzen auch Architekten in Europa, Nordamerika und Japan Bambus für vielfältige Bauaufgaben. In den letzten Jahren sind unter anderem private Wohnhäuser und Ausstellungspavillons aus Bambus entstanden, Überdachungen und sogar Schul- und Museumsgebäude. Die neue und überarbeitete 2. Auflage dieses Handbuchs bietet einen praxisorientierten systematischen Überblick über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitungstechniken dieses nachwachsenden Materials. Die umfangreiche Präsentation von Bambusbauten wurde durch neuere Projekte aktualisiert.